| Megavitamine
 
 Spurenelemente
 
 Die essentiellen Spurenelemente sind entweder wichtige Bestandteile 
                von Enzymen, Vitaminen und Hormonen oder wirken im Sinne von Coenzymen 
                katalysierend oder aktivierend bei bestimmten Stoffwechselreaktionen. 
                Fehlen die lebensnotwendigen Spurenelemente, können Mangelerscheinungen 
                (z. B. Eisenmangel, Anämie) auftreten.
 Bei überhöhter 
                Aufnahme entfalten zahlreiche Spurenelemente eine toxische Wirkung. 
                Einige Elemente, zu denen vor allem die Schwermetalle gehören, 
                wirken schon in sehr kleinen Menschen toxisch. Spurenelemente Spurenelemente 
                sind nur in kleinsten Mengen (unter 50 mg/kg Körpergewicht) 
                in unserem Körper vorhanden. Einige der Spurenelemente sind 
                essentiell (lebensnotwendig) und müssen über die Nahrung, 
                allerdings nur in Spuren, zugeführt werden. Diese sind z. 
                B. Chrom, Eisen, Fluor, Jod, Cobalt, Kupfer, Mangan, Molybdän, 
                Selen, Vanadium und Zink. Nichtessentielle Spurenelemente, d. 
                h. für den Menschen nicht lebensnotwendige Spurenelemente 
                sind z. B. Aluminium, Barium, Bismut, Brom oder Germanium.  Die Spurenelemente 
                sind: Cr Chrom Abstract Funktion, 
                WirkungRegelt Glukose-, Insulin-, Fettsäuren-, und Proteinstoffwechsel, 
                spielt eine wichtige Rolle im Fett-, Aminosäuren- und Schilddrüsen-Stoffwechsel 
                als Bestandteil von Enzymen und Coenzymen.
 Therapeutischer 
                EinsatzAltersdiabetes (Diabetes mellitus Typ II), Osteoporose.
 Vorkommen
 Fleischprodukten, Bierhefe, Käse und Vollkornprodukte.
 ...und ausführlich hier!
 Fe Eisen Abstract Funktion, 
                WirkungWichtiger Baustein des roten Blutfarbstoffes Hämoglobins, 
                am Sauerstofftransport im Organismus beteiligt.
 Therapeutischer Einsatz
 Blutarmut.
 Vorkommen
 Rotes Fleisch, Leber, Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte.
 ...und ausführlich hier!
 F Fluor Abstract Funktion, 
                WirkungHärtet Zahnschmelz, Knochenbildung.
 Therapeutischer Einsatz
 Kariesprophylaxe (nicht unumstritten).
 Vorkommen
 schwarzer Tee, Seefisch, Garnelen, Milchprodukte, Eier, Fleisch, 
                Getreideerzeugnisse und Leitungswasser.
 ...und ausführlich 
                hier! I Jod Abstract Funktion, 
                WirkungWichtiger Baustein für die Bildung der Schilddrüsenhormine, 
                soll auch als Radikalfänger antioxidative Funktionen besitzen 
                und auf diese Weise auch Einfluss auf das Immunsystem, die Arteriosklerose 
                und Gefäßerkrankungen nehmen.
 Therapeutischer Einsatz
 Desinfektionsmittel, Schilddrüsenmedikament, Röntgenkontrollmittel.
 Vorkommen
 Meeresfische wie Seelachs und Kabeljau, Muscheln, Garnelen und 
                Algen.
 ...und ausführlich hier!
 Co Cobalt Abstract Funktion, 
                Wirkungwichtig für Wachstum, Funktion und Aufbau von Haut und Schleimhäuten, 
                Blutkörperchen, Stoffwechsel und Sehvorgang.
 Therapeutischer 
                Einsatz   Vorkommen ...ein ausführlicher Artikel liegt zur Zeit noch nicht vor.
 Cu Kupfer Abstract Funktion, 
                WirkungEnzymbestandteil, ist es beteiligt an der Bildung roter Blutkörperchen, 
                an der Mobilisierung von Eisen, an der Energiegewinnung, am Aufbau 
                des Bindegewebes und am Schutz der Zellmembranen vor freien Radikalen, 
                trägt zur Bildung des Pigments Melanin bei, welches der Haut 
                und den Haaren erst Farbe verleiht.
 Therapeutischer 
                Einsatz   VorkommenNüsse, Leber oder Nieren, Krustentiere, Fisch, alle Arten 
                von Vollkornprodukten, Kartoffeln, Champignons und Schokolade.
 ...und ausführlich hier!
 Mn Mangan Abstract Funktion, 
                WirkungEntwicklung von Bindegewebe, Knochenbau und Knorpelbildung, Bildung 
                von Schilddrüsen- und Sexualhormone, unterstützt die 
                Verarbeitung von Cholesterin sowie die Insulinproduktion.
 Therapeutischer Einsatz
   VorkommenTee, Vollkornmehl, Getreide, Hülsenfrüchte, Lauch, Kopfsalat, 
                Spinat, Ananas, Heidelbeeren, Himbeersaft, Zimt, Ingwer, schwarzer 
                Pfeffer und gemahlene Nelken.
 ...und ausführlich hier!
 Mo Molybdän 
                Abstract Funktion, 
                WirkungWichtiger Bestandteil der Enzyme, an der Herstellung der DNS und 
                RNS (Erbsubstanz) beteiligt, unterstützt Enzyme, die aus 
                Fett Energie gewinnen und Harnstoffe abbauen, beugt der Entstehung 
                von Karies vor, hemmt das Wachstum von Bakterien.
 Therapeutischer 
                Einsatz   VorkommenHülsenfrüchte, Milchprodukte, Eier, Getreide und Innereien.
 ...und ausführlich hier!
 Se Selen Abstract Funktion, 
                WirkungLebenswichtigen Spurenelement, schützen Zellen vor schädlichen 
                Belastungen und vor giftigen Einwirkungen, aktiviert die Immunmechanismen, 
                spielt eine wichtige Rolle bei der Entgiftung.
 Therapeutischer Einsatz
 Therapieunterstützendes Medikament bei Kleinpilz- und Schuppenflechte, 
                Angststörungen, Asthma, Arterienverkalkung, Depressionen, 
                verschiedenen Hauterkrankungen, Herzanfällen, Rheuma oder 
                Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse.
 Vorkommen
 Seefische, Muskelfleisch, Eier (Eigelb), Getreideprodukte, Linsen, 
                Sojabohnen, Spargel und Nüsse.
 ...und ausführlich hier!
 V Vanadium Abstract Funktion, 
                WirkungMineralisation der Knochen, Zahnschmelzbildung, Knochen- und Zellwachstum, 
                Unterstützung des Fett- und Zuckerstoffwechsels.
 Therapeutischer Einsatz
   VorkommenPflanzenöle (z. B. Erdnuss-, Maiskeim-, Sojabohnen- und Sonnenblumenkernöl), 
                Dill, Fisch, Fleisch, Oliven, Radieschen, Vollwertgetreide, Nüsse 
                und Hülsenfrüchte.
 ...und ausführlich hier!
 Zn Zink Abstract Funktion, 
                WirkungUnzählige Funktionen im KörperBestandteil vieler verschiedener 
                Enzyme des Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsels, 
                essentiell für die Funktion verschiedener Hormone wie z.B. 
                Insulin, den Schilddrüsen-, Sexual- und Wachstumshormonen. 
                Wichtige Aufgaben im Stoffwechsel von Nukleinsäuren (Träger 
                der Erbsubstanz) und Proteinen (Eiweißen). Dient der Stabilisierung 
                der DNA- und der RNA-Struktur, ist Bestandteil von Schlüsselenzymen 
                der Nukleinsäuresynthese (z.B. DNA-Polymerasen). Stärkt 
                das Immunsystem, schützt auch die Zellmembranen und beeinflusst 
                die Sinnesfunktionen wie Riechen, Schmecken, Sehen und Hören.
 Therapeutischer 
                EinsatzEntzündungshemmende Wirkung, zur Behandlung von Wunden und 
                geschädigten Hautpartien (Akne, Neurodermitis) medizinische 
                Anwendung in Form von Zinkoxid oder Zinksulfat in Salben, Pasten 
                und Schüttelmixturen, wird auch zur Abwehrstärkung eingesetzt.
 VorkommenFleisch, Eier, Innereien, Eier, Milchprodukte, Fisch, Schalentiere, 
                Roggen- und Weizenkeime, Getreide.
 ...und ausführlich hier!
   Die Übersicht 
                basiert auf Angaben in folgender Sekundärliteratur:Dr. Kinadeter, Harald: Gesund mit Vitaminen. Der tägliche 
                Vitaminbedarf zum Schutz vor Krankheiten und Umwelteinflüssen, 
                dtv-Verlag, München 2004, S. 14 f. und Jopp, Andreas: Risikofaktor 
                Vitaminmangel, Haug Verlag, Stuttgart 2002, S. 138 ff.
   |