| Megavitamine
 
 Mineralien
 Mineralstoffe 
                sind anorganische Stoffe, die regelmäßig über 
                die Nahrung aufgenommen werden müssen. Je nach Konzentration 
                im Körper unterscheidet man die Mengenelemente (Natrium, 
                Kalium, Kalzium, Magnesium, Chlorid, Phosphat) und die Spurenelemente 
                (Eisen, Jod, Kobalt, Fluor, Zink, Kupfer, Mangan, Molybdän, 
                Selen, Chrom), die nur in sehr geringen Mengen vorkommen. Mengenelemente 
                liegen dagegen in sehr hoher Konzentration im Körper vor: 
                sie sind zu mindestens 50 mg pro Kilogramm Körpergewicht 
                (Trockenmasse) enthalten. Spurenelemente liegen unter dieser Marke. 
                 Mineralstoffe 
                und Vitamine Im Vergleich 
                zu den Vitaminen sind Mineralstoffe chemisch sehr einfach aufgebaut. 
                Sie sind keine Energieträger, d.h. sie tragen nicht oder 
                nur unbedeutend zum Energiestoffwechsel bei. Dennoch sind sie 
                als nichtorganische Nährstoffe äußerst wichtig 
                für den menschlichen Körper. So bauen sie z. B. Knochen, 
                Zähne, Hormone und Blutzellen auf, erhalten die Gewebespannung, 
                übertragen Reize und aktivieren Enzyme. Einige Mineralstoffe 
                sind in ihrer elementaren Form toxisch (z. B. Chlor), als Verbindung 
                jedoch essentiell wie beispielsweise Chlorid im Natriumchlorid 
                (Kochsalz). Bau- und Reglerstoffe Bei der Unterteilung 
                nach Aufgaben unterscheidet man zwischen Bau- und Reglerstoffen. 
                So zählen Kalzium, Phosphor und Magnesium zu den Baustoffen, 
                Natrium, Kalium und Chlorid hingegen zu den Reglerstoffen. Einige 
                Mineralstoffe besitzen allerdings beide Eigenschaften zugleich. 
                Phosphor ist zum Beispiel am Aufbau von Knochen und Zähnen 
                und zugleich an der Regulation des Säure-Basen-Haushalts 
                beteiligt. Auch Calcium baut Knochen und Zähne auf und wirkt 
                gleichzeitig bei der Blutgerinnung und der Erregbarkeit der Muskeln 
                mit.   
  
                MengenelementeSpurenelemente
 
     |